Die IG ReNo bietet in Kooperation mit der fbb consulting gmbh folgendes Seminar an:
Grundlagen der Zwangsvollstreckung - Dozentin: Christina Vogel-Ehrenberg
Datum: Samstag, 05.06.2010, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 69,00 € (für Mitglieder der IG ReNo), ansonsten 99,00 €
Seminarort: Dortmund. Das Hotel wird nach Eingang ausreichender Anmeldungen zusammen mit der Rechnung mitgeteilt.
Seminardauer: 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Dozent: Christina Vogel-Ehrenberg, Mitglied des Prüfungsausschusses der RAK Braunschweig.
Das Seminar wird in Kooperation mit der IG ReNo e.V. Interessengemeinschaft der Mitarbeiter in Rechtsanwaltskanzleien und Notariaten veranstaltet.
Besonderes:Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für dieses Seminar der 28. Mai 2010 ist und dass Anmeldungen ausschließlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden können und eine kurzfristige Ausbuchung dieses Seminars aufgrund der hervorragenden Dozentin nicht ausgeschlossen ist. Anmeldungen sollten daher möglichst umgehend erfolgen, um sich eine Teilnahme an diesem Seminar zu sichern.
Die Mitgliedschaft in der IG ReNo kann unter http://www.ig-reno.de beantragt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die IG ReNo keinen Mitgliedsbeitrag erhebt.
Das Seminar ist so aufgebaut, dass auch Teilnehmer mit geringen Grundkenntnissen einen Einblick in den Ablauf des Zwangsvollstreckungsverfahrens erhalten. Es richtet sich in erster Linie an junge Kolleginnen und Kollegen sowie an Berufswiedereinsteiger und Kolleginnen und Kollegen, die die Grundlagen der Zwangsvollstreckung auffrischen möchten.
Im Seminarpreis enthalten sind:
- Tagungsraum
- Kaffee
- Seminarunterlagen
- Mittagessen
Es wird empfohlen, ZPO und BGB in der aktuellsten Ausgabe 2010 mitzubringen.
Für den Auftraggeber in der heutigen Zeit eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung durchzuführen, wird zunehmen schwieriger. Daher erfordert die effektive Zwangsvollstreckung umfassende Kenntnisse der immer komplexer werdenden Materie, Neuerungen durch Gesetzesänderungen und die aktuelle, obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung, um die besonderen Vollstreckungsmöglichkeiten effektiv auszuschöpfen.
Anhand von zahlreichen Beispielen, praktischen Übungen und unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung werden besondere Kenntnisse in der Zwangsvollstreckung vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer viele praktische Tipps zum taktisch erfolgreichen Vorgehen.
Folgende Themenschwerpunkte werden insbesondere bearbeitet, wobei die Dozentin gerne auch auf individuelle Fragen und Problemgestaltungen eingehen wird:
* Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung (Titel – Klausel – Zustellung)
* Informationsgewinnung für den Gläubiger
* Sicherungsvollstreckung - § 720 a ZPO
* Pfändung durch den Gerichtsvollzieher (Mobiliarvollstreckung)
* Eidesstattliche Vermögensversicherung
* Beschaffung notwendiger Angaben im Vermögensverzeichnis und deren Ausnutzung
* Forderungspfändung und vorläufiges Zahlungsverbot
* u. v. a. m.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular an und senden Sie uns dieses mit der Post oder nur per Telefax zu. Das Seminar kann alternativ auch online gebucht werden auf fbb-consulting.de.